Lange Nacht der Museen in Deutsch-Wagram 2025. Offizielles Eröffnungsfoto mit Museumspräsident Fritz Quirgst, Vizebürgermeister Harald Nikitscher, Direktor des Eisenbahnmuseums Rudi Rossak, Direktor des Napoleonmuseums Mag. Michael Wenzel, Direktor des Stadtmuseums Ing. Manfred Groß, Wolfgang Lachnit (IR3) sowie Museumsvizepräsident und Kulturgemeinderat Mag. Franz Spehn.

Das war die „Lange Nacht der Museen“ in Deutsch-Wagram 2025

Der Abend begann um 18:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz: Das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram (BLO) sorgte mit stimmungsvollen Musikstücken für einen feierlichen Auftakt. Zur Eröffnung begrüßte Friedrich („Fritz“) Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram, alle Besucher*innen und Mitwirkenden dieses Abends. Unter den Gästen befanden sich Vizebürgermeister Harald Nikitscher, der Direktor des Eisenbahnmuseums Rudolf (Rudi) Rossak, der Direktor des Napoleonmuseums Mag. Michael Wenzel, der Direktor des Stadtmuseums Ing. Manfred Groß, Oberstleutnant des IR 3 Wolfgang Lachnit sowie Museumsvizepräsident und Kulturgemeinderat Mag. Franz Spehn.

Besuch der ÖBB-Infra im Napoleon- und Stadtmuseum mit Museumspräsident Fritz Quirgst

Besuch der ÖBB-Infra im Napoleon- und Stadtmuseum

Am Mittwoch, dem 17. September 2025, durfte die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram eine Delegation der ÖBB-Infrastruktur AG im Erzherzog Carl-Haus begrüßen. Bei strahlendem Spätsommerwetter fand das erste Zusammentreffen im Museumsgarten statt. Präsident Fritz Quirgst stellte dort die Aufgaben und Zielsetzungen der Museumsgesellschaft vor: die Pflege der regionalen Geschichte, die Betreuung mehrerer Museen und das wachsende Angebot an Kulturprojekten im öffentlichen Raum.

Wagramer Historientage 2025 – Rückblick auf die Veranstaltungen am Sonntag, den 6. Juli

Wagramer Historientage 2025 – Rückblick auf den Sonntag, 6. Juli

Am dritten und letzten Tag der Wagramer Historientage 2025 stand erneut die historische Vielfalt von Deutsch-Wagram im Zentrum. In vier aufeinanderfolgenden Programmpunkten erhielten Besucherinnen und Besucher fundierte Einblicke in die Geschichte der Stadt – von der Napoleonzeit bis zur Eisenbahngeschichte.

Besuch aus Altenmarkt im Napoleon- und Stadtmuseum

Besuch aus Altenmarkt im Napoleon- und Stadtmuseum

Am 7. Mai, durften wir eine interessierte Besuchergruppe aus Altenmarkt an der Triesting im Napoleon- und Stadtmuseum Deutsch-Wagram begrüßen. Die Führung übernahm unser Präsident Friedrich Quirgst. Die Gäste zeigten sich besonders beeindruckt von den geschichtlichen Zusammenhängen, dem Ablauf und den Auswirkungen der Schlacht bei Wagram sowie von der Vielzahl an Exponaten im Napoleonmuseum – darunter interaktive Tafeln, detailreiche Dioramen, Figuren, Waffen, Bilder, Pläne und umfassende Beschreibungen.

Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn der Museen in Deutsch-Wagram

Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn der Museen

Am Sonntag, den 6. April 2025, fand im Erzherzog Carl-Haus die feierliche Eröffnung der Saison für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram statt. Der Präsident der Museumsgesellschaft, Friedrich Quirgst, hieß den neuen Bürgermeister von Deutsch-Wagram, Markus Mentl-Weigl, sowie die Vizebürgermeister Harald Nikitscher und Matthias Hittinger willkommen. Ebenso begrüßte er den Vorstand der Museumsgesellschaft, darunter den Ehrenpräsidenten Rupert Derbic, die Vize-Präsidenten Franz Spehn und Dr. Bettina Bergauer, die Museumsdirektoren Mag. Michael Wenzel (Napoleonmuseum), Ing. Manfred Groß (Stadtmuseum) und den Schatzmeister Rudi Rossak (Eisenbahnmuseum), die Schriftführerin Mag. Helga Szivatz sowie den Mitbegründer der Museumsgesellschaft, Horst Olek.

Eröffnung der Langen Nacht der Museen in Deutsch-Wagram unter der Leitung von Präsident Friedrich Quirgst

Das war die „Lange Nacht der Museen“ in Deutsch-Wagram 2024

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, beteiligte sich Deutsch-Wagram erneut an der österreichweiten „Langen Nacht der Museen“, einem Event, das in ganz Österreich zahlreiche Museen für eine Nacht von 18:00 bis 24:00 Uhr für Besucher zugänglich macht. Mit nur einem Ticket konnten Kulturbegeisterte auch in Deutsch-Wagram eine Vielzahl an Ausstellungen erleben, wobei das Napoleonmuseum, das Stadtmuseum und das Eisenbahnmuseum besondere Höhepunkte boten.

Lange Nacht der Museen Deutsch-Wagram

Lange Nacht der Museen in Deutsch-Wagram

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, nimmt Deutsch-Wagram an der österreichweiten „Langen Nacht der Museen“ teil. Dieses landesweite Event ermöglicht es Besuchern, mit nur einem Ticket zahlreiche Museen in ganz Österreich von 18:00 bis 24:00 Uhr zu erkunden. In Deutsch-Wagram öffnen das Napoleonmuseum, das Stadtmuseum und das Eisenbahnmuseum ihre Pforten für eine Nacht, die reich an kulturellen Darbietungen und historischen Einblicken ist.