Einblick in die Geschichte von Deutsch-Wagram
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 hat das Stadtarchiv Deutsch-Wagram in der Fabrikstraße eine zentrale Rolle in der Bewahrung der lokalen Geschichte und Kultur eingenommen. In zwei sorgfältig organisierten Räumen beherbergt das Archiv eine beeindruckende Sammlung von Dokumenten und Artefakten, die Licht auf die vielfältige Vergangenheit der Stadt werfen.
Umfangreiche Sammlungen
Zu den bedeutenden Beständen des Archivs zählen:
- Melderegister: Diese historischen Register geben einen detaillierten Einblick in die demografische Entwicklung der Stadt.
- Fotoarchiv: Eine umfangreiche Sammlung von Fotografien dokumentiert die visuelle Geschichte von Deutsch-Wagram, von alltäglichen Momenten bis hin zu bedeutenden Ereignissen.
- Plakatsammlung: Farbenfrohe und künstlerisch gestaltete Plakate spiegeln die kulturellen und politischen Strömungen der verschiedenen Epochen wider.
- Bücher zur Heimatforschung: Eine reiche Auswahl an Publikationen bietet tiefgreifende Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur.
- Archiv der Volksschule: Dokumente und Aufzeichnungen, die wertvolle Informationen über das Bildungswesen und das Schulleben bieten.
- Private Nachlässe: Persönliche Dokumente und Gegenstände, die das Leben und Wirken bedeutender Persönlichkeiten der Stadt illustrieren.
- Fahnenbänder und Uniformen: Diese Sammlung illustriert die militärische und zivile Uniformgeschichte der Stadt.
- Stempeln und Abzeichen: Diese kleinen, aber bedeutenden Gegenstände bieten Einblick in das offizielle und organisatorische Leben der Stadt.
- Bierkrüge, Gläser, Vasen: Alltagsgegenstände, die das kulturelle Erbe und die Lebensart der Einwohner widerspiegeln.
- Parten: Traueranzeigen und -karten, die an die verstorbenen Bürger der Stadt erinnern.
- Kassabuch der Kreisleitung der NSDAP: Ein bedeutsames historisches Dokument, das Einblicke in die dunkleren Kapitel der Stadtgeschichte gibt.
- Nachlässe von Parteien und Vereinen: Dokumente und Gegenstände, die das politische und gesellschaftliche Leben in Deutsch-Wagram beleuchten.
- Geschäftsschilder: Sie erzählen die Geschichte des lokalen Handels und des Unternehmertums.
- Häuserverzeichnis: Eine detaillierte Auflistung aller Gebäude in der Stadt.
- Fremdenbücher: Aufzeichnungen über Besucher und Gäste der Stadt.
- Meldekartei DW, Aderklaa, Parbasdorf bis 1944: Erfasst die Einwohner der Stadt und der umliegenden Ortschaften bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
- Sterbebücher Friedhof: Register der auf dem lokalen Friedhof begrabenen Personen.
- Verzeichnis der Kriegsschäden der Gemeinde 1945: Dokumentiert die Schäden, die der Stadt im letzten Kriegsjahr zugefügt wurden.
- Ausgeschiedene Pläne des Bauamtes: Historische Bauzeichnungen und Pläne, die Aufschluss über die städtebauliche Entwicklung geben.
- Archivunterlagen von diversen Vereinen und Parteien: Sammlung verschiedener Dokumente, die das soziale und politische Leben in der Gemeinde widerspiegeln.
- Landkarten: Historische und aktuelle Karten der Stadt und Umgebung.
- Gemeindezeitungen: Sammlung von lokalen Zeitungen, die das gesellschaftliche Leben dokumentieren.
Stadtarchiv Deutsch-Wagram (Fotos: © Manfred Groß)
TIPP: Das Stadtarchiv Deutsch-Wagram bietet bereits eine beeindruckende Sammlung von über 8000 digitalisierten Bildern, Schriften und historischen Dokumenten in der Topothek Deutsch-Wagram an. Diese Zahl wächst kontinuierlich, da laufend weitere Materialien digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Besuchen Sie die Topothek von Deutsch-Wagram.
SOMMERZEIT
Der Besuch des Stadtarchivs ist nur nach Vereinbarung möglich.
PREISE
auf Anfrage
KONTAKT
Stadtarchiv Deutsch-Wagram
Fabrikstraße 8
2232 Deutsch-Wagram
E-Mail: info@museumdw.at
Ansprechpartner:
Ing. Manfred Groß, +43 (0)699 125 900 40
Die Postanschrift des Museums lautet:
Museumsgesellschaft der Stadt Deutsch-Wagram, Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram