Lange Nacht der Museen in Deutsch-Wagram 2025. Offizielles Eröffnungsfoto mit Museumspräsident Fritz Quirgst, Vizebürgermeister Harald Nikitscher, Direktor des Eisenbahnmuseums Rudi Rossak, Direktor des Napoleonmuseums Mag. Michael Wenzel, Direktor des Stadtmuseums Ing. Manfred Groß, Wolfgang Lachnit (IR3) sowie Museumsvizepräsident und Kulturgemeinderat Mag. Franz Spehn.

Das war die „Lange Nacht der Museen“ in Deutsch-Wagram 2025

Der Abend begann um 18:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz: Das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram (BLO) sorgte mit stimmungsvollen Musikstücken für einen feierlichen Auftakt. Zur Eröffnung begrüßte Friedrich („Fritz“) Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram, alle Besucher*innen und Mitwirkenden dieses Abends. Unter den Gästen befanden sich Vizebürgermeister Harald Nikitscher, der Direktor des Eisenbahnmuseums Rudolf (Rudi) Rossak, der Direktor des Napoleonmuseums Mag. Michael Wenzel, der Direktor des Stadtmuseums Ing. Manfred Groß, Oberstleutnant des IR 3 Wolfgang Lachnit sowie Museumsvizepräsident und Kulturgemeinderat Mag. Franz Spehn.

Mary Wayne Watson aus US Wagram mit Franz Spehn im Napoleonmuseum Deutsch-Wagram

US-Wagram trifft erstmals Deutsch-Wagram

Einwohner des US-amerikanischen Wagram in North Carolina haben zum ersten Mal die namensgleiche Gemeinde Deutsch-Wagram im Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich, besucht. Dieser Besuch, angeregt durch investigative Berichte des ORF, symbolisiert den ersten offiziellen Kontakt zwischen den beiden Gemeinden, die durch die gemeinsame Benennung nach der napoleonischen Schlacht bei Deutsch-Wagram verbunden sind.