Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst am 17. Oktober 2025 - Kirchenhof

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Am 17. Oktober 2025 lud Museumspräsident Fritz Quirgst zur letzten Geschichts- und Stadtführung dieses Jahres. Bei kühlem, aber windstillem Herbstwetter und unter bunt gefärbten Baumkronen entwickelte sich ein besonders stimmungsvoller Nachmittag, der Geschichte und Atmosphäre eindrucksvoll verband.

Offizelles Gruppenfoto der Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst am 12. September 2025 - am Marktplatz Deutsch-Wagram

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Am 12. September 2025 führte Musemuspräsident Fritz Quirgst erneut durch die Stadtgeschichte von Deutsch-Wagram. Trotz Nieselregens fanden sich einige Geschichtsinteressierte ein; später kam sogar die Sonne hervor. Vom alten Dorf aus setzte Quirgst den historischen Rahmen: frühe Besiedlung seit dem 11. Jahrhundert, die erste urkundliche Nennung 1258 sowie die Rolle der Grundherrschaften als tragende Ordnung des vorindustriellen Alltags – mit Gerichtsbarkeit, Abgaben und Frondiensten. In diesem Zusammenhang erläuterte er die Einführung der Konskriptionsnummern und die Systematisierung von Straßennamen in der josephinischen Zeit als Verwaltungsinstrumente. Als Voraussetzung der Ortsentwicklung wurde die frühe Verlegung des „bösen“ Rußbaches hinter den Ort genannt, die Siedlung, Wege und Felder vor Hochwasser schützte.

Wagramer Historientage 2025 - Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Wagramer Historientage 2025 – Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Am Samstagvormittag, dem 5. Juli 2025, fand im Rahmen der Wagramer Historientage erneut eine Geschichts- und Stadtführung unter der bewährten Leitung von Fritz Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram, statt. Bei frühsommerlichen Temperaturen führte der Rundgang durch zentrale Stationen der Stadtgeschichte und endete diesmal mit einer besonderen Ergänzung: einer exklusiven Führung durch das Eisenbahnmuseum.

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst am 13. Juni 2025 - vor dem BORG Deutsch-Wagram

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Am Freitag, dem 13. Juni 2025, fand erneut eine Geschichts- und Stadtführung unter der Leitung von Fritz Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram, statt. Bei angenehmem, frühsommerlichem Wetter nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, auf den Spuren der Vergangenheit durch das historische Zentrum von Deutsch-Wagram zu wandeln. Die hohe Teilnehmerzahl zeigte das anhaltend große Interesse an der Geschichte der Stadt.

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst am 9. Mai 2025 - bei der Musikschule Deutsch-Wagram

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Am 9. Mai 2025 – dem Europatag, dem Tag der Einheit und des Friedens in Europa – stand Deutsch-Wagram ganz im Zeichen der Geschichte und des europäischen Gedankens. Bei herrlichem Wetter führte Fritz Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram, eine gut besuchte Geschichts- und Stadtführung durch das Zentrum unserer Stadt.

Besuch aus Altenmarkt im Napoleon- und Stadtmuseum

Besuch aus Altenmarkt im Napoleon- und Stadtmuseum

Am 7. Mai, durften wir eine interessierte Besuchergruppe aus Altenmarkt an der Triesting im Napoleon- und Stadtmuseum Deutsch-Wagram begrüßen. Die Führung übernahm unser Präsident Friedrich Quirgst. Die Gäste zeigten sich besonders beeindruckt von den geschichtlichen Zusammenhängen, dem Ablauf und den Auswirkungen der Schlacht bei Wagram sowie von der Vielzahl an Exponaten im Napoleonmuseum – darunter interaktive Tafeln, detailreiche Dioramen, Figuren, Waffen, Bilder, Pläne und umfassende Beschreibungen.

Vortrag mit Mag. Michael Wenzel am 1. Mai 2025 - im Bild v.l.n.r: Christian Matula, Mag. Franz Spehn, Helga Szivatz, Mag. Michael Wenzel, Friedrich Quirgst

Vortrag und Fahrradtour am 1. Mai

Am 1. Mai veranstaltete die Deutsch-Wagramer Museumsgesellschaft einen Tag mit einem Vortrag von Mag. Michael Wenzel über „1809 und die Folgen“ und eine darauf folgende Fahrradtour von Deutsch-Wagram nach Aderklaa und Parbasdorf. Der Tag kombinierte historische Einblicke mit körperlicher Aktivität und bot den Teilnehmern eine tiefgreifende Erfahrung von Geschichte und Natur.

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst. Vor der Pfarrkirche.

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Die Geschichts- und Stadtführung unter der Leitung von Fritz Quirgst begann am 11. April 2025 im alten Dorf von Deutsch-Wagram, zwischen dem Denkmal der Schlacht bei Wagram und der alten Schmiede. Dieser historisch bedeutsame Ort bot den perfekten Rahmen, um die vielschichtige Geschichte der Stadt zu erkunden.

Kleinkraftwerk Marchfeldkanal in Deutsch-Wagram bei der Wehr 4

Kleinwasserkraftwerk am Marchfeldkanal

Am 20. Februar 2025 um 15 Uhr wurde das neue Kleinwasserkraftwerk Namens „Elvis“ am Marchfeldkanal in Deutsch-Wagram feierlich eröffnet. Die Marchfeldkanal Betriebsgesellschaft lud gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld zu diesem Anlass Vertreter der Gemeinden der Region sowie interessierte Gäste ein. Das neue Kleinwasserkraftwerk wurde innerhalb kurzer Zeit errichtet und ist das einzige seiner Art im Marchfeld.

Priester-Geschichtsspaziergang mit Fritz Quirgst

Priester-Geschichtsspaziergang

Ende Jänner fand im Rahmen eines Jahrgangstreffens ein besonderer Geschichtsspaziergang mit Dechant Mag. Peter Paskalis und seinen Jahrgangskollegen statt, die gemeinsam mit ihm zum Priester geweiht wurden. Museumspräsident Friedrich Quirgst führte durch Deutsch-Wagram und erläuterte dabei die wichtigsten Stationen der Orts- und Pfarrgeschichte.