
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wagramer Historientage 2025 – Feierliche Kranzniederlegung

Im Anschluss an die Gedenkmesse bei der Monumentalkapelle findet die feierliche Kranzniederlegung beim Denkmal der Schlacht bei Wagram 1809 statt. Die Zeremonie wird in würdigem Rahmen vom Infanterie-Regiment Nr. 3 begleitet. Für die musikalische Umrahmung sorgt die bewegende Melodie „Ich hatt’ einen Kameraden” von Friedrich Silcher.
Das Kriegerdenkmal wurde 1909 anlässlich des 100‑jährigen Gedenkens an die Schlacht bei Wagram errichtet. Es steht an der sogenannten Sachsenklemme – einem historischen Ort, an dem besonders schwere Gefechte stattfanden – und erinnert an alle gefallenen Soldaten, unabhängig von Rang oder Nationalität. Der mächtige Granitsockel trägt einen Obelisken mit Zinkgussadler und zeigt auf der Vorderseite einen österreichischen Grenadier mit Fahne sowie einen sterbenden Kameraden, umrahmt von einem Lorbeerkranz. Die eingemeißelte Widmung lautet: „Den Helden der Schlacht bei Deutsch‑Wagram … errichtet zum ewigen Gedächtnis im Jahre 1909.“
Das Denkmal wurde auf Initiative von Postmeister und Ortschronist Anton Pfalz geplant und mit Hilfe zahlreicher Spenden aus der Bevölkerung verwirklicht. Der Grundstein wurde am 6. Juli 1908 gelegt, die feierliche Enthüllung fand am 4. Juli 1909 im Rahmen einer großen Militärparade statt.
Heute ist das Denkmal ein zentraler Erinnerungsort in Deutsch‑Wagram, der jedes Jahr beim Gedenken an die Schlacht die Menschen zusammenführt und das Andenken an die Opfer lebendig hält.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram.
Das komplette Programm der Wagramer Historientage finden sie auf: www.historientage.at
Die Wagramer Historientage werden unterstützt von:
Bäckerei Geier, Karl Seidl GmbH
Weitere Veranstaltungen im Erzherzog Carl-Haus finden Sie im Kulturkalender der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram.