Wagramer Historientage 2025 – Rückblick auf die Veranstaltungen am Sonntag, den 6. Juli

Wagramer Historientage 2025 – Rückblick auf den Sonntag, 6. Juli

Am dritten und letzten Tag der Wagramer Historientage 2025 stand erneut die historische Vielfalt von Deutsch-Wagram im Zentrum. In vier aufeinanderfolgenden Programmpunkten erhielten Besucherinnen und Besucher fundierte Einblicke in die Geschichte der Stadt – von der Napoleonzeit bis zur Eisenbahngeschichte.

Wagramer Historientage 2025 - Vortrag und Ausstellung zum IR3

Wagramer Historientage 2025 – Vortrag und Ausstellung zum Infanterie-Regiment Nr. 3

Im Rahmen der Wagramer Historientage 2025 fand am Samstag, dem 5. Juli, im Erzherzog Carl-Saal des Napoleon- und Stadtmuseums ein Vortrag zum Thema „Das Infanterie-Regiment Nr. 3 Erzherzog Carl im Feldzug 1809 und in der Schlacht bei Wagram“ statt. Referent war Dir. Mag. Michael Wenzel, Historiker und Leiter des Napoleonmuseums Deutsch-Wagram.

Vortrag mit Mag. Michael Wenzel am 1. Mai 2025 - im Bild v.l.n.r: Christian Matula, Mag. Franz Spehn, Helga Szivatz, Mag. Michael Wenzel, Friedrich Quirgst

Vortrag und Fahrradtour am 1. Mai

Am 1. Mai veranstaltete die Deutsch-Wagramer Museumsgesellschaft einen Tag mit einem Vortrag von Mag. Michael Wenzel über „1809 und die Folgen“ und eine darauf folgende Fahrradtour von Deutsch-Wagram nach Aderklaa und Parbasdorf. Der Tag kombinierte historische Einblicke mit körperlicher Aktivität und bot den Teilnehmern eine tiefgreifende Erfahrung von Geschichte und Natur.

Eröffnung der Langen Nacht der Museen in Deutsch-Wagram unter der Leitung von Präsident Friedrich Quirgst

Das war die „Lange Nacht der Museen“ in Deutsch-Wagram 2024

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, beteiligte sich Deutsch-Wagram erneut an der österreichweiten „Langen Nacht der Museen“, einem Event, das in ganz Österreich zahlreiche Museen für eine Nacht von 18:00 bis 24:00 Uhr für Besucher zugänglich macht. Mit nur einem Ticket konnten Kulturbegeisterte auch in Deutsch-Wagram eine Vielzahl an Ausstellungen erleben, wobei das Napoleonmuseum, das Stadtmuseum und das Eisenbahnmuseum besondere Höhepunkte boten.

Wagramer Historientage 2024 – Internationaler historischer Kongress

Die Wagramer Historientage 2024 wurden gestern von Mag. Michael Wenzel, Direktor des Napoleonmuseums Deutsch-Wagram, und Friedrich Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft, eröffnet. Der erste Tag des historischen Kongresses bot ein vielfältiges Programm mit neun Vorträgen von internationalen Historikerinnen und Historikern, die den Feldzug von 1809 sowie weitere Aspekte der napoleonischen Ära beleuchteten.