Wagramer Historientage 2025 - Vortrag und Ausstellung zum IR3

Wagramer Historientage 2025 – Vortrag und Ausstellung zum Infanterie-Regiment Nr. 3

Im Rahmen der Wagramer Historientage 2025 fand am Samstag, dem 5. Juli, im Erzherzog Carl-Saal des Napoleon- und Stadtmuseums ein Vortrag zum Thema „Das Infanterie-Regiment Nr. 3 Erzherzog Carl im Feldzug 1809 und in der Schlacht bei Wagram“ statt. Referent war Dir. Mag. Michael Wenzel, Historiker und Leiter des Napoleonmuseums Deutsch-Wagram.

Wagramer Historientage 2025 - Kranzniederlegung beim Denkmal der Schlacht bei Wagram

Wagramer Historientage 2025 – Kranzniederlegung beim Denkmal der Schlacht bei Wagram

Am 4. Juli 2025 fand im Rahmen der Wagramer Historientage die feierliche Kranzniederlegung beim Denkmal der Schlacht bei Wagram statt – ein zentraler Moment des Gedenkens an die Gefallenen der historischen Schlacht von 1809. Die Zeremonie wurde vom Infanterie-Regiment Nr. 3 „Erzherzog Carl“ in historischer Uniform begleitet. Die Reenactment-Darsteller verliehen dem Akt jene Würde und historische Tiefe, die seit vielen Jahren fester Bestandteil dieser Gedenkveranstaltung sind.

Vortrag mit Mag. Michael Wenzel am 1. Mai 2025 - im Bild v.l.n.r: Christian Matula, Mag. Franz Spehn, Helga Szivatz, Mag. Michael Wenzel, Friedrich Quirgst

Vortrag und Fahrradtour am 1. Mai

Am 1. Mai veranstaltete die Deutsch-Wagramer Museumsgesellschaft einen Tag mit einem Vortrag von Mag. Michael Wenzel über „1809 und die Folgen“ und eine darauf folgende Fahrradtour von Deutsch-Wagram nach Aderklaa und Parbasdorf. Der Tag kombinierte historische Einblicke mit körperlicher Aktivität und bot den Teilnehmern eine tiefgreifende Erfahrung von Geschichte und Natur.

Englische Historikergruppe beim Löwen in Aspern

Englische Historikergruppe besucht Schlachtfeldorte

Am 23. März 2025 durfte das Napoleonmuseum Deutsch-Wagram eine Delegation der renommierten „International Guild of Battlefield Guides“ (Internationale Vereinigung der Schlachtfeld-Reiseführer) begrüßen. Die hochkarätige Gruppe aus dem Vereinigten Königreich, wurde von Museumsdirektor Mag. Michael Wenzel persönlich begleitet und durch den Tag geführt.

Gastaustellung des Napoleonmuseums Deutsch-Wagram im Museum Friedensdenkmal Austerlitz, © Mag. Michael Wenzel

Gastausstellung des Napoleonmuseums im Museum Friedensdenkmal Austerlitz

Am 7. November 2024 wurde im renommierten „Austerlitz-Museum“ – besser bekannt als das Friedensdenkmal (Moyhla Miru) – eine neue Gastausstellung des Napoleonmuseums Deutsch-Wagram eröffnet. Unter dem Titel „Im Schatten der Sonne von Austerlitz: Gegen Napoleon 1809“ werden bis zum 1. August 2025 ausgewählte Exponate des Napoleonmuseums aus Deutsch-Wagram präsentiert.

Wagramer Historientage 2024 - Schlachtnachstellung - © Pauli K.

Wagramer Historientage 2024 – Nachstellung der Schlacht bei Wagram

Am Samstag, dem 6. Juli, fand eine detailreiche historische Nachstellung der Schlacht bei Wagram statt, die zahlreiche Zuschauer und Geschichtsbegeisterte anzog. Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr erlebten die Besucher auf einem weitläufigen Feld gegenüber dem Erzherzog Carl-Haus, dem ehemaligen Hauptquartier von Erzherzog Carl, wie die Ereignisse des Jahres 1809 lebendig wurden.