Englische Historikergruppe besucht Schlachtfeldorte
Am 23. März 2025 durfte das Napoleonmuseum Deutsch-Wagram eine Delegation der renommierten „International Guild of Battlefield Guides“ (Internationale Vereinigung der Schlachtfeld-Reiseführer) begrüßen. Die hochkarätige Gruppe aus dem Vereinigten Königreich, wurde von Museumsdirektor Mag. Michael Wenzel persönlich begleitet und durch den Tag geführt.
Die erste Station des gemeinsamen Programms war der Löwe von Aspern, wo auch ein Gruppenfoto zur Erinnerung aufgenommen wurde. Anschließend erfolgte ein Besuch des Museums Aspern Essling 1809, das einen umfassenden Überblick über die gleichnamige Schlacht und deren Hintergründe bietet.
Weiter ging es zum Gedenkstein bei Raasdorf, der an das Hauptquartier von Kaiser Napoleon am 5. und 6. Juli 1809 erinnert. Dieser historische Ort – gelegen an der Straße zwischen Raasdorf und Deutsch-Wagram – markiert eine zentrale Etappe der Schlacht von Wagram.
Ein weiterer Programmpunkt war das Denkmal der Schlacht bei Wagram, bevor die Gäste schließlich das Napoleonmuseum Deutsch-Wagram besichtigten. Dort wurde den Besucherinnen und Besuchern nicht nur ein vertiefender Einblick in die Geschichte der Schlacht vermittelt, sondern auch die Rolle der Region im Kontext der napoleonischen Kriege nähergebracht.
Ein besonderes Highlight bildete der abschließende Besuch der Kirchenruine St. Martin in Markgrafneusiedl. Der Aufstieg auf den Turm wurde mit einem beeindruckenden Panoramablick über das einstige Schlachtfeld belohnt – ein stimmungsvoller Abschluss des geschichtsträchtigen Tages.
Im Rahmen dieses Besuchs wurde das Napoleonmuseum Deutsch-Wagram auch offiziell als „Associate Member“ der International Guild of Battlefield Guides aufgenommen – eine besondere Auszeichnung, die die hohe Qualität und internationale Anerkennung des Museums unterstreicht.
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram.
Autor: Christian Matula