Wagramer Historientage 2025 – Kinderferienspiel im Napoleonmuseum und Museumsgarten
Auch unsere jüngsten Besucher feierten wieder mit uns die Wagramer Historientage im Napoleonmuseum – mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm. Erzherzog Carl und seine Familie standen heuer im Mittelpunkt, und Mag. Helga Szivatz sowie Waltraud Toman vermittelten auf anschauliche Weise viele interessante Einblicke in das Leben zur Zeit des Biedermeier. Der reiche Museumsfundus bot den jungen Prinzen und Prinzessinnen zudem die Möglichkeit, passende historische Kleidung auszuwählen und anzuprobieren.
Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Grenadiers des Infanterieregiments „Erzherzog Carl“ Nr. 3 (IR3), der im Rahmen des Ferienspiels seine Ausrüstung sowie die Lebensumstände eines Soldaten um 1809 lebendig und fachkundig erklärte. Auch Themen wie Ernährung und medizinische Versorgung wurden anschaulich erläutert. Die zahlreichen interessierten Fragen der Kinder zeigten, wie aufmerksam sie den Ausführungen des Reenactment-Grenadiers folgten.
Das vom IR3 im Museumsgarten errichtete kleine historische Feldlager durfte natürlich ebenfalls besichtigt werden. Die Kinder staunten über die vielen handwerklichen Fähigkeiten, die im Lageralltag erforderlich waren – etwa ein Schuster, der mit seinem Werkzeug Soldatenstiefel reparierte, oder Köchinnen und Wäscherinnen, die für das tägliche Leben sorgten. Auch die historischen Waffen und deren Handhabung wurden gezeigt.
Die Spiele im Garten waren dem Wetter angepasst – und heuer besonders feuchtfröhlich! Während sich die Eltern im Garten bei Kaffee und Kuchen stärken konnten, fingen die Kleinsten mit Löffeln Goldfische. Für die Geschicklichkeit gab es ein Ringwurfspiel und das beliebte Bohnenwerfen. Die älteren Kinder versuchten sich beim Zielwerfen, Wasser-Pong und Ringewerfen. Alle erfolgreichen Sportler wurden mit einer süßen Stärkung belohnt.
Zum Abschluss ließ eine bunte Piñata noch kleine Geschenke auf die Kinder regnen – und gemeinsam mit Waltraud sangen alle ein fröhliches Abschiedslied.
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram.
Autorin: Mag. Helga Szivatz