Sonderführung im Napoleon- und Stadtmuseum
Am Dienstag, den 9. September 2025, fand eine außerterminliche Führung durch das Napoleon- und Stadtmuseum statt. Zu Gast waren Lilli Kolarik und Freunde aus Wien. Museumspräsident Fritz Quirgst führte die Gruppe durch die Ausstellungen und verband Objekte, Quellen und Stadtgeschichte zu einem kompakten Überblick über die napoleonische Zeit und die Entwicklung von Deutsch-Wagram.
Im Museum lag der Schwerpunkt auf zentralen Exponaten zur Schlacht bei Wagram und zur lokalen Alltags- und Stadtgeschichte. Anhand ausgewählter Stücke erläuterte Quirgst, wie sich politische Ereignisse, Verwaltung und Lebenswelt in der Region gegenseitig beeinflussten und welche Spuren davon bis heute im Ortsbild sichtbar sind.
Im Anschluss ging es zu wesentlichen Außenstationen: zum Denkmal der Schlacht bei Wagram, zur Stadtpfarrkirche mit der Kultur[er]leben-Tafel und weiter zur Sachsenklemme. An den Originalorten ergänzte Quirgst die Museumsinhalte um bauliche, topografische und erinnerungskulturelle Aspekte und zeigte, wie sich die historischen Zusammenhänge im öffentlichen Raum ablesen lassen.
Die Rückmeldungen der Besucher:innen fielen sehr positiv aus; die Gruppe zeigte sich insbesondere von der anschaulichen Verbindung zwischen Museumsobjekten und Schauplätzen angetan.
Sonderführungen oder Museumsbesuche sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram.
Autor: Christian Matula