Besuch der ÖBB-Infra im Napoleon- und Stadtmuseum
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, durfte die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram eine Delegation der ÖBB-Infrastruktur AG im Erzherzog Carl-Haus begrüßen. Bei strahlendem Spätsommerwetter fand das erste Zusammentreffen im Museumsgarten statt. Präsident Fritz Quirgst stellte dort die Aufgaben und Zielsetzungen der Museumsgesellschaft vor: die Pflege der regionalen Geschichte, die Betreuung mehrerer Museen und das wachsende Angebot an Kulturprojekten im öffentlichen Raum.
Die rund 25 Besucherinnen und Besucher wurden anschließend in zwei Gruppen geteilt, um die Häuser im Detail kennenzulernen:
- Mag. Franz Masching führte durch das Napoleonmuseum und gab einen Überblick über die Schlacht bei Wagram 1809, die Rolle Erzherzog Carls und die weitreichenden Folgen für die Region.
- Fritz Quirgst übernahm die Führung durch das Stadtmuseum, wo er anhand ausgewählter Exponate Einblicke in das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte, die Entwicklung des Handwerks und die Bedeutung der Eisenbahn für Deutsch-Wagram gab.
Besonders erfreulich war, dass auch Pfarrer Mag. Peter Paskalis anwesend war, der den Besuch angeregt und vermittelt hatte. Die Delegation der ÖBB stand unter der Leitung von Frau Ademi sowie einem weiteren Vertreter.
Die Gäste zeigten sich sehr interessiert und nahmen sich viel Zeit für Fragen und Gespräche. In den Rückmeldungen wurde mehrfach betont, wie eindrucksvoll die Vielfalt der Sammlungen und wie lebendig die Erläuterungen während der Führungen gewesen seien.
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram bedankt sich herzlich für den Besuch und das aufrichtige Interesse der ÖBB-Infra. Solche Begegnungen sind ein wertvoller Beitrag zum Austausch zwischen regionaler Kulturarbeit und einem der bedeutendsten Infrastrukturunternehmen Österreichs. 🌻
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram.
Autor: Christian Matula