Wagramer Historientage 2025 – Vortrag und Ausstellung zum Infanterie-Regiment Nr. 3
Im Rahmen der Wagramer Historientage 2025 fand am Samstag, dem 5. Juli, im Erzherzog Carl-Saal des Napoleon- und Stadtmuseums ein Vortrag zum Thema „Das Infanterie-Regiment Nr. 3 Erzherzog Carl im Feldzug 1809 und in der Schlacht bei Wagram“ statt. Referent war Dir. Mag. Michael Wenzel, Historiker und Leiter des Napoleonmuseums Deutsch-Wagram.
Anlässlich des 310-jährigen Bestehens des Traditionsregiments widmete sich Wenzel der Rolle des IR3 im Feldzug von 1809 – von den Gefechten in Bayern über Regensburg und Aspern bis zur Schlacht bei Wagram. Dabei wurden sowohl taktische Abläufe als auch die besonderen Herausforderungen für die drei Bataillone thematisiert. Im Fokus standen der Einsatz bei Markgrafneusiedl und das engagierte Vorgehen der Grenadiere bei Aderklaa, das mit hohen Verlusten verbunden war.
Im Anschluss an den Vortrag wurde eine Ausstellung des Traditionsvereins IR3 eröffnet. Gezeigt wurden Poster, seltene Originale und Alltagsgegenstände aus der Militärgeschichte sowie Einblicke in das Vereinsleben. Ergänzt wurde die Präsentation durch ein historisches Feldlager im Museumsgarten, das Besucherinnen und Besuchern Einblicke in den militärischen Alltag jener Zeit bot – inklusive der Möglichkeit, Ausrüstung selbst in die Hand zu nehmen und Fragen an die Darsteller zu richten.
Die Veranstaltung verband historische Kontextualisierung mit anschaulicher Darstellung und stellte damit einen gelungenen Beitrag im Rahmen der Wagramer Historientage 2025 dar.
Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram.
Autor: Christian Matula