
LANGE NACHT DER MUSEEN
4. Oktober 2025 von 18:00 bis 24:00 Uhr
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, nimmt Deutsch-Wagram an der österreichweiten „Langen Nacht der Museen“ teil. Dieses landesweite Event ermöglicht es Besuchern, mit nur einem Ticket zahlreiche Museen in ganz Österreich von 18:00 bis 24:00 Uhr zu erkunden. In Deutsch-Wagram öffnen das Napoleonmuseum, das Stadtmuseum und das Eisenbahnmuseum ihre Pforten für eine Nacht, die reich an kulturellen Darbietungen und historischen Einblicken ist.
Die feierliche Eröffnung beginnt um 18:00 Uhr beim Eisenbahnmuseum mit einer musikalischen Darbietung des Blasorchesters der Musikschule Deutsch-Wagram. Im Anschluss führt ein festlicher Umzug die Gäste zum Erzherzog-Carl-Haus.
Museumsführungen werden wie folgt angeboten: Im Napoleonmuseum um 18:45 und 22:30 Uhr, im Stadtmuseum um 19:30 und 21:30 Uhr und im Eisenbahnmuseum finden durchgehend Führungen von 18:30 bis 23:00 Uhr statt.
Um 20:30 Uhr und 22:00 Uhr hält der Historiker und Direktor des Napoleonmuseums, Mag. Michael Wenzel, im Erzherzog Carl-Saal den Vortrag „Heiteres & Skurriles aus dem Lagerleben Anno 1809“, der auf die Situation im Juni 1809 Bezug nimmt, als rund 60.000 Österreicher um Wagram lagerten und die entstehenden Probleme oft sehr kreativ gelöst wurden.
Um 19:00 Uhr und erneut um 21:00 Uhr lädt das Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl zu einer Zeitreise ein. In einem Feldlager im Museumsgarten können Besucher das Leben und die Ausrüstung der Soldaten aus der Nähe erleben und sich selbst in historischen Uniformen versuchen.
Die Lange Nacht der Museen in Deutsch-Wagram ermöglicht es, Geschichte und Kultur der Stadt zu erkunden. Interessierte sind eingeladen, an diesem kulturellen Ereignis teilzunehmen und die lokalen Geschichten näher kennenzulernen.
Michael Adler und sein Team verwöhnen Sie mit köstlichen Snacks und Erfrischungen im Museumshof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tickets: Alle Infos zu den Tickets der Langen Nacht der Museen finden sie auf langenacht.orf.at/tickets
Foto im Header: © ORF